Bezeichnungsschema Kegelrollenlager SKF
| |
Vorsetzzeichen | |
E2 | SKF energieeffizientes Lager |
J | Metrische Lager entsprechend dem Bezeichnungssystem für Lager mit Zollabmessungen nach ANSI/ABMA-Standard 19.2-1994 |
T | T zusammen mit einer dreistelligen Ziffer/Buchstaben-Kombination kennzeichnet metrische Lager nach DIN ISO 355:1978 |
|
|
Basiskennzeichen | |
|
|
Nachsetzzeichen | |
|
|
Gruppe 1: Innere Konstruktion | |
B | Großer Berührungswinkel |
|
|
Gruppe 2: Äußere Form (Dichtung, Ringnut usw.) |
|
R | Flansch am Außenring |
T.. | T gefolgt von einer Zahl, kennzeichnet die Gesamtbreite der Lagersätze in O- oder Tandem-Anordnung. |
X | Hauptabmessungen entsprechend ISO-Festlegungen geändert. |
|
|
Gruppe 3: Käfigausführung | |
J.. | Fensterkäfig aus Stahlblech, rollengeführt. Eine angehängte Ziffer kennzeichnet eine abweichende Käfigausführung. |
TN9 | Fensterkäfig aus glasfaserverstärktem Polyamid 66, rollengeführt |
TNH | Fensterkäfig aus glasfaserverstärktem Polyetheretherketon (PEEK), rollengeführt |
Gruppe 4.1: Werkstoffe | |
HA1 | Innen- und Außenring aus Einsatzstahl |
HA3 | Innenring aus Einsatzstahl |
HN1 | Innen- und Außenring mit zusätzlicher Oberflächenhärtung |
HN3 | Innenring mit zusätzlicher Oberflächenhärtung |
|
|
Gruppe 4.2: Genauigkeit, Lagerluft, Laufgeräusch | |
/1 | Von der Normaltoleranz abweichende Breitentoleranzen an Innenteilen und Außenringen von Lagern mit Zollabmessungen |
/-1 | |
bis | |
/-3 | |
/4 | |
C… | Spezielle Lagerluft in zusammengepassten Lagersätzen. Die angehängte zwei oder dreistellige Zahl gibt den Mittelwert der Axialluft in µm an. |
CL0 | Genauigkeit nach Toleranzklasse 0 für Lager mit Zollabmessungen |
CL00 | Genauigkeit nach Toleranzklasse 00 für Lager mit Zollabmessungen |
P5 | Maß- und Laufgenauigkeit entsprechend ISO Toleranzklasse 5 |
U.. | U mit angehängter Ziffer kennzeichnet eingeengte Toleranz für die Gesamtbreite. Beispiele: U2 … +0,05/0 mm U4 … +0,10/0 mm |
W | Abweichende Toleranz der Ringbreite, +0,05/0 mm |
|
|
Gruppe 4.3: Lagersätze, gepaarte Lager | |
DB.. | In O-Anordnung zusammengepasster Lagersatz. Unmittelbar folgende Ziffernkombinationen kennzeichnen die Ausführung der Zwischenringe im Lagersatz |
DF.. | In X-Anordnung zusammengepasster Lagersatz. Unmittelbar folgende Ziffernkombinationen kennzeichnen die Ausführung des Zwischenrings im Lagersatz |
DT.. | In Tandem-Anordnung zusammengepasster Lagersatz. Unmittelbar folgende Ziffernkombinationen kennzeichnen die Ausführung der Zwischenringe im Lagersatz |
|
|
Gruppe 4.4: Stabilisierung | |
|
|
Gruppe 4.5: Schmierung | |
|
|
Gruppe 4.6: Sonstige Varianten | |
CL7A | Hochleistungsausführung für Ritzellagerungen, ersetzt durch CL7C |
CL7C | Besondere Reibungscharakteristik zur Anstellerleichterung und höhere Laufgenauigkeit |
CLN | Eingeengte Breitentoleranzen nach ISO Toleranzklasse 6X |
PEX | Anwendungsoptimiertes SKF Explorer Lager |
Q | Optimierte Kontaktgeometrie und Oberflächenbeschaffenheit |
V001 | CL7C + /2 |
VA321 | Optimierte innere Konstruktion |
VA606 | Lagerringe mit balliger Laufbahn am Außenring, logarithmischem Profil am Innenring und spezieller Wärmebehandlung |
VA607 | Wie VA606, jedoch mit abweichender Außendurchmessertoleranz |
VC027 | Lagerringe mit balliger Laufbahn für höhere zulässige Schiefstellung |
VC068 | Erhöhte Laufgenauigkeit und besondere Wärmebehandlung |
VQ051 | Lagerringe mit balliger Laufbahn für höhere zulässige Schiefstellung |
VQ267 | Eingeengte Innenring-Breitentoleranz, ± 0,025 mm |
VQ495 | Ausführung CL7C und eingeengte bzw. verschobene Außenring-Durchmessertoleranz |
VQ506 | Eingeengte Innenring-Breitentoleranz |
VQ507 | Ausführung CL7C und eingeengte bzw. verschobene Außenring-Durchmessertoleranz |
VQ523 | Ausführung CL7C, eingeengte Innenring-Breitentoleranz und eingeengte bzw. verschobene Außenring-Durchmessertoleranz |
VQ601 | Genauigkeit nach Toleranzklasse 0 für Lager mit Zollabmessungen |
VB022 | 0,3 mm Kantenabstand an der großen Stirnseite des Außenrings |
VB026 | 3 mm Kantenabstand an der großen Stirnseite des Innenrings |
VB061 | 8 mm Kantenabstand an der großen Stirnseite des Innenrings |
VB134 | 1 mm Kantenabstand an der großen Stirnseite des Innenrings |
VB406 | 3 mm Kantenabstand an der großen Stirnseite des Innenrings und 2 mm an der großen Stirnseite des Außenrings |
VB481 | 8,5 mm Kantenabstand an der großen Stirnseite des Innenrings |
VE174 | Haltenut an der großen Stirnseite des Außenrings, erhöhte Laufgenauigkeit |
|
|